Gehäuft traten die Meldungen vor allem bei den Internetanbietern Vodafone und 1&1 auf. Gleichzeitig melden Nutzer in den sozialen Netzwerken allerdings, dass die Internetdienste Google, die Dienste von Amazon inklusive Alexa, Prime Video und Twitch, sowie die Streaminganbieter Netflix und Spotify ebenfalls nur eingeschränkt funktionierten – auch unabhängig vom Provider. Ob ein Zusammenhang besteht, ist zurzeit noch unklar. Im Portal „allestoerungen.de“ ist zu erkennen, dass die Probleme bei allen Diensten – sowie den Providern zeitgleich auftraten. Verbindungsabbrüche und lange Ladezeiten sind die Folge. Zu beachten ist dabei sicherlich auch, dass bei „allestoerungen.de“ Benutzer selbst ihre Probleme melden können – dabei besteht natürlich das Risiko, dass Nutzer das ursächliche Problem falsch einordnen und beispielsweise den Ausfall eines Amazon-Dienstes als Internet-Ausfall vermerken.
Volker Petendorf, Sprecher von Vodafone berichtet gegenüber regionalHeute.de, dass es ab 17:43 Uhr einen Engpass im Netz gegeben habe. Hiervon seien etwa 13.000 Kunden betroffen gewesen. „Sie können sich das vorstellen, als wären auf einer sechsspurigen Autobahn nur noch fünf Spuren verfügbar, das staut sich dann ein bisschen und geht langsamer“, so der Sprecher. Von den ungewöhnlich synchron auftretenden Problemen bei den anderen Anbietern habe man zwar gehört, könne sich aber keinen Reim darauf machen. Der Engpass sei zwischenzeitlich behoben, erklärt Petendorf abschließend.